Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
M-Z
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Muskel und Nerv

Die identischsten Organe, die es gibt. Sie haben beide eine faserige Grundstruktur und unterliegen dem Alles oder Nichts-Gesetz.
Sie können sich nur mit Zucker ernähren. Gehirn ohne Zucker stirbt nach 11 Minuten, Muskel ohne Zucker ist vollkommen hilflos. Wenn sich die kleinsten Muskeln in den Zellen, die Mikrotubuli, zusammenziehen, dann können sie elektrostatische Impulse verschicken, haargenau wie die Nerven. Das Gehirn hat immer den gleichen stofflichen und energetischen Umsatz auch im Tiefschlaf, weil die Mikrotubuli ständig arbeiten müssen, denn sie machen auch die Denkarbeit. Sie müssen alles im Takt halten. Sie schwingen und zittern ständig (siehe Protoplasma). Beide können kaum Krebs bekommen, weil sie nicht mehr teilungs- nur wachstumsfähig sind! Sie sind immer bereit. Der Unterschied??? Nerven werden nicht direkt vom Blut versorgt. Sie sind schneeweiß. Muskeln immer blutrot. Nerven erzeugen ihren Druck intern, weil er die Hauptsteuerung darstellt. Stellen Sie sich vor, was da der ständig sich ändernde Blutdruck anstellen würde. Die Druckunterschiede in den Nerven sind so fein, daß sie bis jetzt noch keiner gemessen hat. Das schlimmste, was darum passieren kann, ist, wenn sich ein Ödem im Gehirn ausdehnt. Alle Nerven senden nun ständig viel mehr chaotische falsche Impulse an die Organe und fördern die Krebsbereitschaft sehr. (Sieh Muttermal und Muskel und Kontakt). Ein großer Unterschied ist, daß sich Nerven im Gegensatz zu den Muskeln nicht während des Hungerns zurück bilden. Muskeln sind die beste Investition, wenn man den Weltrekord im hungern brechen will. Nerven degenerieren nicht wie die Muskeln, weil sie andauernd isometrisch schwingen mit ihrem Muskelaktin und so immer Null- oder Totpunkte haben, die Nahrung oder Bereitschaft ansaugen können. Siehe Null und Null anschaulich.


Druckbare Version

Membran
Mensch