Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
M-Z
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Membran

Sie ist aus dem Wasser geboren und selber keines. Sie ist philosophisch gesehen die Negation des Naturwassers. Sie verbindet zwei Oberflächen, wenn sie senkrecht zu ihnen steht also mit der Schmalseite und trennt dieselben, wenn sie parallel zu ihnen zu stehen kommt. Ihre Kontraktilität durch Substanzverlust in den nach außen stoßenden Wirbeln ist das was die Welt im innersten zusammen hält. In der Blase negiert sich die Kontraktilität durch aufblasen nach innen. Am Lenardbügel kann sie nach zwei Seiten frei transpirieren und damit dünner werden bis sie platzt. Sie hat an jeder Stelle ihrer Oberfläche die gesamte Kraft zur Verfügung wenn sie platzt. Sie täuscht damit Quantenprozesse vor. Siehe Blase beim Licht oder der elektromagnetischen Welle. Sie ist der billigste Rechner der Welt, weil sie immer die kleinste Fläche findet. Wenn sie an einer beliebigen Stelle platzt, dann vergrößert sich das Loch durch die Kontraktilität irreversibel. Sie kann positiv und negativ gebogen sein. Sie ist die verselbständigte Grenzfläche von actio und reactio.

Sie ist die materielle Seite des Geistes – sein Werkzeug. Nach dem Muskel ist die DNA das kontraktilste. Universell zu handhabende Werkzeuge.


Druckbare Version

Matrize
Muskel und Nerv