3. Buch
  Abhandlungen     Pfiffikus     Die Wasseroberfläche     Lesestoff     Newsletter     Links  
Teil 1
Der Schneekristall
Wirbel anschaulich
EDELGASKONFIGURATION
Primzahlen und Avogadro
Wirbelring gleich Magnetismus
STAMMBAUM
Asymmetrie in der Natur
Der schnellste Rechner
Primzahlenteilung
Primzahlen
Radioaktives Gleichgewicht
Radioaktive Ansteckung
Lemniskate und Oktavgesetz
Die chemische Bindung
Alle Stoffe
Die Eiweißqualle
Aminosäuren
Arsen
Auf eine Masche
Besslerrad und Elektronen
Biologischer Computer
Blitzgescheites Aktin II
Blitzgescheites Myosin
Blümchenwasser
Teil 2
Teil 3
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Primzahlen

und Periodensystem des Mendelejev

Hier der Beweis, daß dieses stimmt, den ich im ersten Band des Primzahlkreuzes von Peter Plichta noch einmal nachgeschlagen habe.
Alle Elemente mit einer Primzahl als Ordnungszahl haben nur ein Isotop. Alle ungeraden Ordnungszahlen haben nur zwei Iso-tope. Die bequem teilbaren eine ganze Menge. Lesen Sie selber im ersten Band des Primzahlkreuzes. Aber Mutter Natur ist nicht logisch sondern dialektisch aufgebaut und hat auch lebendige Elemente oder welche, die in biolo-gischen Organismen vorkommen. Zur ersten Kategorie zählen Helium und Wasserstoff mit zwei oder drei Isotopen. Kohlenstoff und Kalium haben im biologischen Organismus durch Transmutation noch zwei weitere Isotope geschaffen. C-14 für die Teilung der Desoxyribonukleinsäure und Kalium-40 als Übergang zum Gedächtnisträger Calcium.
Lithium mit seiner drei ist keine Primzahl, weil die Sechserregel des Leibniz nicht greift (Siehe Pfiffikus). Bums haste nicht ge-sehen zwei Isotope. Beryllium mit seiner vier ist sehr symmetrisch und kann deshalb keine anderen Isotope haben. Alle identisch.


Druckbare Version