|
Das ist der Überbegriff für alle Verkleinerung der Bestandteile und auch die Vergasung wie Verdampfung und Sublimation. Sie unterliegt dem COEHN-gesetz, welches aussagt, daß dabei immer eine elektrostatische Entladung eintritt. Dabei wächst der sogenannte Befindlichkeitsraum, denn es treten zusätzliche Abstände zwischen den Teilen auf und die Oberfläche kann ins unermeßliche wachsen. Leider wird dieses Gesetz viel zu wenig in der Wissenschaft beachtet, obwohl die oben genannten Vorgänge an jedem Atom und jeder Oberfläche ständig auftreten. An der Zelloberfläche erfolgt die Zerstäubung bis in das Wassermolekül, welches nun in Sauer- und Wasserstoff zerfällt. Danach werden beide Gase wieder verbrannt, was das Zellleuchten hervorruft. Es ist stark vom Sauerstoffgehalt der Luft abhängig. Die Zelle zerstäubt oder versprüht ständig auch im inneren. Siehe Mikrofasertuch.Die Photosynthese nutzt diesen Prozeß routinemäßig. Lesen Sie dort nach. |
|