Sie sind hier: M
Weiter zu: M-Z
Allgemein: Kontakt Impressum Sitemap Über den Autor english version

Suchen nach:

Mikroskop

Schauen wir wie beim Tunneleffekt wieder auf eine Nanometerschnecke, die im Schneckentempo Millionen von Hertz, wenn sie um einen Atomkern spaziert, erzeugt. Nun müssen wir sie mit dem Rastertunnelmikroskop vergrößern, um sie zu sehen. Was passiert bei so einer Vergrößerung??? Die Geschwindigkeiten vergrößern sich genau so scheinbar wie die Schnecke. Wenn wir den Kreis von Nanometern nun auf Millimeter scheinbar vergrößern, dann rast die Schnecke nun den Millimeter eine Million mal herum. Wir sehen sie nicht mehr, sie erscheint als Punkt. Die Bewegung wird nicht aufgelöst aber die Atome wurden endlich bewiesen durch Nobelpreisträger Prof. Dr. Dämlich Binnig. Aber die Biologen sind viel klüger. Die kleben die Schnecke einfach fest, daß sie nicht mehr kriechen oder auch nur zittern kann. Sie machen alles tot und starr. Nun können sie endlich die lebendige Welt in aller Schönheit bewundern nach Fixierung. Binnig sollte doch ein Mal zu den Biologen gehen und die Elektronen und Protonen alle analog ihnen fest kleben. Allen Strahlungsmessern sei es gegeigt und um die Ohren geschmettert. Klebt die Elektronen und Strahlen fest, dann könnt ihr endlich alles sehen und erkennen. Haltet wie Till Eulenspiegel alle Strömungen die aus und in das Meer gehen an und dann werdet ihr messen können wieviel Wasser im Meer ist. Haltet ein ihr Moleküle. Bitte, bitte, bitte. Wieviel Elementarteilchenschnecken wurden inzwischen schon angeblich entdeckt???? Wir dürfen nicht vergrößern wir sollten uns ganz ganz klein machen und in die Atome zu den Nanometerschnecken kriechen. Das wäre wahrer Geist (siehe dort).

Gehe zu: Mikroheterogenität anschaulich Mönch