Sie sind hier: L
Weiter zu: A-L
Allgemein: Kontakt Impressum Sitemap Über den Autor english version

Suchen nach:

Lernen

Vererbt wird was wir in der Stammesgeschichte erlernt oder erworben haben. Dann gibt es noch die angeborenen Eigenschaften, was der Keim sich in der embryonalen Phase angeeignet oder erworben hat. Zum Schluß erlernen wir die Form. Wir füllen ein flexibles Gefäß. Bestes Beispiel ist die Sprache. Wir vererben das Sprechvermögen. Angeboren ist die Färbung und der Charakter der Stimme. Erlernen im Nachembryosein tun wir französisch oder deutsch oder Quatschsprachen wie die des Löffels oder der Erbse. Auch vererben wir das Vermögen Fingerleisten zu bilden, angeboren wird der unverwechselbare Fingerabdruck. Erlernt kann hier nichts mehr werden. Auch die DNA hat drei Prozent vererbte und den großen "Rest" angeborene Eigenschaften (siehe Vererbung) muß aber auch viel im Leben lernen, um den ständig neuen Forderungen gerecht zu werden, ohne es gleich zu vererben. Was ist also ein Erbfaktor??? Ein schönes Wort was nichts aussagt.

Gehe zu: Leben