Sie sind hier: A
Weiter zu: A-L
Allgemein: Kontakt Impressum Sitemap Über den Autor english version

Suchen nach:

Actio gleich reactio

Es gibt die statische Art der Gleichheit und die dynamische. Die statische ist die Gleichheit von linker und rechter Hand. Alles ist statisch symmetrisch gegenüber. Die Summe beider ist Null, weil sie einander entgegengesetzt gerichtet sind. Die dynamische Form der Gleichheit ist die chiralische, die von zwei rechten Händen, die aneinander vorbeigleiten und dabei verwirbeln (siehe Symmetrie). Ein anderes Beispiel sind die entgegengesetzten ansonsten identischen logarithmisch geteilten Rechenschieberskalen. Da ist die Summe an jeder Stelle gleich. Schieben Sie die beiden Skalen ineinander. Es wird sich eine lineare Teilung ergeben. Wenn sie mit letzteren rechnen, dann wird aus einer Subtraktion eine Multiplikation. Ein Modell für die Bewegung der logarithmisch geteilten Welt, die ansonsten nicht übersehbar wäre. Sehr wichtig ist die Erkenntnis, daß bei zusammen treffen von actio und reactio die Oktave erklingt, denn Verdoppelung von actio oder reactio – Länge ergibt sich die tiefer liegende Oktave.

Gehe zu: Absolute Refraktärzeit Architektur