|
Sehr berührungsempfindliche Teile des Blutes, die bei Wunden und während des Ausfließens zerfallen und aneinander kleben, wodurch der Blutfluß gestoppt wird. Wir brauchen nicht an jeder Wunde zu sterben. Die Kehrseite ist, daß Übererregung Thrombosen hervorrufen kann, weil hierbei immer Wunden, besonders wirksam in der Gefäßwand, entstehen. Übererregung führt ebenfalls oft zu Kalkablagerungen (siehe Allergie). Thrombosen sind also die Folgen des durch Schock hervor gerufenen Herzschlages, Sie führen zu Durchblutungsstörungen, die dann als Ursache des Infarktes diagnostiziert werden, weil sie so hartnäckig sind. Infarktfolgen werden in der experimentellen Medizin durch Abbinden der Gefäße induziert, was aber niemals wie der plötzliche Herzschlag wirken kann. Die nach dem Abbinden und auch durch Herzschlag auftretenden sehr gut untersuchten Folgen können also nur sehr bedingt die Ursachen des Herzschlages oder anderer Schocks sein. |
|