|
Aus kleinsten wendelungsfähigen Bändern bestehende Konstruktionen, die sich durch die Fähigkeit der Wassermembran in ihnen aktiv kontrahieren können und dabei verdicken. Jede Zelle (Pflanze, Tier, Bakterium usw.) hat diese Muskulatur. In Tubuli- oder Wendelform können sie Informationen weiterleiten wozu sie als Band oder Filament nicht in der Lage sind. Kontraktion auf Reiz oder Erregung ist die wichtigste aktive Eigenschaft des Lebens. Kontraktion bedeutet auch Konzentration auf einen Punkt, in dem Differential und Integral identisch werden (siehe Hyperbel und e-Funktion). In ihm werden Geist (Weiterleitung von Informationen) und Körper (Kraft durch Kontraktion) identisch. Die Konstruktion, die Musik in der Zelle macht, vor allem im Gehirn. Bestes Beispiel ist der Stimmmuskel. Muskelbewegung ist wie jede Bewegung oder Kraft ein Paradox. Wenn er kontrahiert kann er keine Energie aufnehmen. Die Kontraktion ist adiabatisch ohne Energieaustausch mit der Umgebung. Er kontrahiert durch eigene Substanzvernichtung (dichtes Lebenswasser in der Membran) nicht durch eine Fremdenergie wie ein Motor. Erst bei der Erholung, wenn er durch einen Gegenmuskel wieder auseinandergezogen oder verlängert wird, kann er sich erholen und Energie tanken. Dabei muß er wachsen und Substanz vermehren (Hydratrick oder Wachstumspumpe). Er kann das bis zum Lebensende tun. Durch Muskelkrampf, vor allem den in den Gefäßwänden, wird fast alle Krankheit eingeleitet. In allen Zellen auch in Pflanzen und Nerven (Auge und Gehirn) hat das Muskeleiweiß (Aktin) den weitaus größten Anteil. Am wichtigsten ist die Muskulatur, welche die Zellteilung vollführt. Sie hat die Information in sich die DNA in zwei Teile zu trennen. Die Zellteilung als wichtigster biologischer Prozeß ist auch das empfindlichste was es gibt. Schon 100 Röntgen Bestrahlung können sie irreversibel schädigen. Das ist so wenig Energie, daß es kaum ausdrückbar ist. Der Muskel ist die gehorsamste Konstruktion. Wenn er sich zum Herrn aufschwingt, dann bekommen wir u.a. Krebs, denn Zellteilung ist eine Muskelsache. Es gibt zwei Grundformen von Muskelbewegung - die mit und die ohne Transport. Die erste ist die isotonische die zweite die yogakonforme der Isometrie. Geist wäre dann Isometrie der mikroskopisch kleinen Gehirnmuskeln. Yoga wäre dann die geisteskonforme Muskelbewegung ohne Transport. Muskel ist die Materialisation aller biologischen Felder. (siehe Einfachheit, Licht und Schall). |
|