Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M-Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Blase nach der Nierenfunktion

Jede Zelle braucht eine Blase nach der Nierenfunktion. Man nennt sie Vakuolen. Sie können sehr stark und oft pulsieren - sich ausdehnen oder kontrahieren oder nur sehr schwach und kaum sichtbar. Die Pflanzen haben die größte Vakuole. Das ist sehr wichtig für die Aufrechterhaltung des Vakuums. Die Eiweiße und Nukleinsäuren verwandeln den Stickstoffteil ständig in sehr weit ausgedehntes Ammoniakgas (siehe Eiweiße und Nukleinsäuren dynamisch). Dieses wird sofort wieder in Harnstoff oder Harnsäure und andere feste Verbindungen verwandelt und wie in der großen Niere flottiert und dann in die Vakuole gegeben. Dort wird es sehr lange (Pflanze) oder sehr kurz (Tiere) gelagert. Alles wird an einem sehr kleinen Ort ausgeschieden. Die Aufnahme der Stoffe geht über fast die ganze Zelloberfläche die Abgabe sehr konzentriert. Dabei wird der Rauminhalt der Vakuole vermindert und kann ein Vakuum um sich herum schaffen, welches u.a. die Aufgabe hat neues Wasser des Lebens über die zahlreichen Kapillaren an zu saugen.


Druckbare Version

Blattdüngung
Biologie